ABER: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- Ehlich 1984 | - Ehlich 1984 | ||
| + | |||
| + | - Redder 2009: v.a. 514-516 | ||
- Selmani 2012: §4.6.5 | - Selmani 2012: §4.6.5 | ||
| Zeile 7: | Zeile 9: | ||
Ehlich, Konrad (1984): Eichendorffs 'aber'. In: van Peer, Willie/Renkema, Jan (Hg.): Pragmatics and Stylistics. Leuven, Amersfoort: Acco, S. 145-192. | Ehlich, Konrad (1984): Eichendorffs 'aber'. In: van Peer, Willie/Renkema, Jan (Hg.): Pragmatics and Stylistics. Leuven, Amersfoort: Acco, S. 145-192. | ||
| + | |||
| + | Redder, Angelika (2009): Konjunktor. In: Hoffmann, Ludger (Hg.): Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin, New York: de Gruyter, S. 483–524. | ||
Rehbein, Jochen (2012): Aspekte koordinierender Konnektivität – Bemerkungen zu ‚aber‘, ‚also‘ sowie ‚und‘. In: Roll, Heike/Schilling, Andrea (Hrsg.): Mehrsprachiges Handeln im Fokus von Linguistik und Didaktik. Wilhelm Grießhaber zum 65. Geburtstag. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 237-262. | Rehbein, Jochen (2012): Aspekte koordinierender Konnektivität – Bemerkungen zu ‚aber‘, ‚also‘ sowie ‚und‘. In: Roll, Heike/Schilling, Andrea (Hrsg.): Mehrsprachiges Handeln im Fokus von Linguistik und Didaktik. Wilhelm Grießhaber zum 65. Geburtstag. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 237-262. | ||
Version vom 20. August 2018, 15:05 Uhr
- Ehlich 1984
- Redder 2009: v.a. 514-516
- Selmani 2012: §4.6.5
- Rehbein 2012: §4
Ehlich, Konrad (1984): Eichendorffs 'aber'. In: van Peer, Willie/Renkema, Jan (Hg.): Pragmatics and Stylistics. Leuven, Amersfoort: Acco, S. 145-192.
Redder, Angelika (2009): Konjunktor. In: Hoffmann, Ludger (Hg.): Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin, New York: de Gruyter, S. 483–524.
Rehbein, Jochen (2012): Aspekte koordinierender Konnektivität – Bemerkungen zu ‚aber‘, ‚also‘ sowie ‚und‘. In: Roll, Heike/Schilling, Andrea (Hrsg.): Mehrsprachiges Handeln im Fokus von Linguistik und Didaktik. Wilhelm Grießhaber zum 65. Geburtstag. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr, S. 237-262.
Selmani, Lirim (2012): Die Grammatik von und. Mit einem Blick auf seine arabischen und albanischen Entsprechungen. Münster u.a.: Waxmann.